Wegen der andauernden Einschränkungen sind Versammlungen und Personenkontakte in größerer Anzahl nicht möglich.
Es bleibt uns derzeit lediglich ein etwas wehmütiger Rückblick auf bisherige Veranstaltungen und Aktivitäten:
Vortrag mit Diskussion
Klimawandel und Artenschutz im Würmtal
Mittwoch, 22. Januar 2020, 18.30 Uhr
Kraillinger Brauerei
Themen: Was kann jeder Einzelne und die Kommunen tun, damit Wald und Wiesen erhalten und die
natürlichen Lebensräume für Mensch und Tierwelt mehr geschätzt und geschützt werden?
Referenten:
● Günter Schorn, Kreisvorsitzender BUND Naturschutz Starnberg
● Volker Oppermann, Waldexperte, Greenpeace München
(In Kooperation mit der BN-Ortsgruppe Krailling)
Vortrag mit Diskussion
Demokratie auf kommunaler Ebene
Dienstag, 29.Oktober 2019
Bürgerhaus Hubertus, Krailling
Themen: Demokratische Möglichkeiten und Instrumente für die Bürger
Referentin: Martina Neubauer, Stadt- und Kreisrätin Starnberg, Bezirksrätin Oberbayern
Vortrag mit Diskussionbr>
Fit bleiben im Ruhestand ohne Sport
Donnerstag, 6. Juni 2019, 18:30 Uhr
Bürgerhaus Hubertus, Krailling
Referentin: Mia Schmidt, Herrsching
Frau Schmidt ist Seniorenbeirätin in Herrsching, Autorin und Referentin zur Thematik und ist sicher
vielen von Ihnen bekannt durch die TV-Sendung TeleGymn im Bayerischen Fernsehen.
Vortrag mit Diskussion
Klimaschutz statt heißer Luft – im Würmtal und in Bayern
Donnerstag, 20. September 2018
Alter Wirt, Krailling
Themen: Demokratische Möglichkeiten und Instrumente für die Bürger
Referentin: Anne Franke, MdL, Stockdorf
Vortrag mit Diskussion
Einliegerwohnung und Aufstockung als Wertsteigerung
am Mittwoch 16. Mai 2018
im Gasthof Alter Wirt
Vorgaben - Planung – Förderung
Referentin: Dipl.-Ing. Andrea Huss
(Archi.Net Ingenieur Service GmbH)
Vortrag mit Diskussion
Wohnen im Alter
Donnerstag, 25. Januar 2018
Kraillinger Brauerei
Gesamtüberblick über alternative Wohnformen und Maßnahmen zur Wohnungsanpassung
Referentinnen:
● Petra Fontana, Fachstelle für Senioren, Landratsamt STA
● Christine Offtermatt, Seniorentreff STA, Wohnberatung für den Landkreis
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
am Dienstag, dem 18. Juli 2017
im Bürgertreff Hubertus
Ergebnis der Wahlen siehe Wir über uns
Vortrag mit Diskussion
Erhaltung des Erholungswaldes oder Angriff auf Maria Eich und den Bannwald?
Mittwoch 17.5.2017, 20.00 Uhr
Alter Wirt, Margaretenstr. 39
Referent: Dr. Rudolf Nützel, BUND Naturschutz München
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM THEMA ORTSENTWICKLUNG + GARTENSTADT
Philipp Falke, Stadt- und Regionalplaner, der sich intensiv mit dem Thema
Siedlungsentwicklung in der Region München befasst, referierte am 10.7.2013 u.a. über:
- Geschichtlicher Hintergrund der Gartenstädte
- Siedlungsdruck und Siedlungsentwicklung
- Nachverdichtung im Bestand
- Bauleitplanung am Beispiel der Nachbargemeinden Planegg und Gräfelfing
Sie können die Folien des Vortrags von hier
Gartenstadt Krailling.pdf
herunterladen.
Auch die Texte zum Vortrag können von hier
Beitraege zum Vortrag Gartenstadt Krailling.pdf
heruntergeladen werden.
BÜRGERBEFRAGUNG
Für alle Bürgerinnen und Bürger Kraillings,
die sich für unseren Ort und die Entwicklung
von Krailling interessieren: Sie fanden in Ihrem Briefkasten einen Flyer von uns!
Wir möchten Ihre Meinung wissen. Bitte unterstützen Sie uns dabei herauszufinden, was den
Kraillinger Bürgern wichtig ist und beantworten Sie bitte in wenigen Minuten unsere Fragen.
Falls Sie der Flyer nicht erreicht hat, können Sie ihn von hier
Ortsentwicklung_Buergerbefragung_2013_Flyer.pdf
herunterladen.
Offener Brief an die Bürgermeisterin zur aktuellen Planung auf der Sanftlwiese
Eine Zusammenstellung der Argumente und Vorschläge von Teilnehmern unserer
Jahreshauptversammlung 2012 können Sie von
Sehr geehrte Frau Borst.pdf
herunterladen.
Autobahn-Südring wieder in die Anmeldeliste des Bundesverkehrswegeplans?
Zitat:
Bayerns Bürger haben bis zum 14. Dezember 2012 Gelegenheit, zu den Straßenbauprojekten
der Anmeldeliste Stellung zu nehmen. Informationen zur Aufstellung des
Bundesverkehrswegeplans, die Liste der zur Anmeldung geplanten Projekte und eine
Übersichtskarte sind im Internet unter www.innenministerium.bayern.de einzusehen.
Stellungnahmen können entweder auf dem Postweg an die Oberste Baubehörde im
Bayerischen Staatsministerium des Innern, Franz-Josef-Strauß-Ring 4, 80539 München oder
per E-Mail unter bvwp2015@stmi.bayern.de erfolgen. Begründete und
gerechtfertigte Änderungsvorschläge werden in die Endfassung der Liste eingefügt. Die
endgültige Liste wird der Ministerrat abschließend behandeln und dann an
das Bundesverkehrsministerium übermitteln.
aus: http://www.innenministerium.bayern.de/presse/archiv/2012/421.php
Ein Muster für eine entsprechende Stellungnahme können Sie von Sehr geehrter Innenminister Herrmann.pdf herunterladen.
|